Niederbayern > Zürich 2019 – Umzug mit zwei Pferden

Die Schweiz hat ein jährliches Importkontingent für Pferde, ist dieses aufgebraucht, kann man dennoch Pferde importieren, dann wird es aber teuer. Blöd nun, wenn der Stall in der Schweiz erst im Herbst umgebaut wird und die Pferde Ende des Jahres einziehen können. Zwar kann man online nachschauen, wie weit das Kontingent ausgeschöpft ist. Allerdings werden diese Zahlen nicht aktuell gehalten. Beim Zoll muss man die Pferde voranmelden, aber ob sie noch innerhalb des Kontingents liegen, erfährt man erst, wenn man mit ihnen an der Grenze steht. Dann bleibt die Möglichkeit, den viel höheren Ansatz zu zahlen oder wieder nach Hause zu fahren. Da wir beides vermeiden wollten, haben wir angefangen, uns durch alle möglichen Verordnungen zu lesen. Wir haben dabei zwar gelernt, dass Erbsen zu Futterzwecken ein eigenes Kontingent haben und der Import von ganzen gefrorenen Enten in die Schweiz reguliert ist, ganz durchgeblickt bei der Einfuhr von Pferden haben wir aber nicht. Da die Zollverwaltung uns da auch nicht weiterhelfen konnte, sind wir beim Grenzposten vorbeigefahren und siehe da, es gibt einen ganz einfachen Trick! Pferde gelten als Umzugsgut. So konnte Walter seine sieben Sachen und de Baviera Geronimo und Carmera Cimarrona kontingentfrei mit in die Schweiz nehmen.

Den Pferden standen zwar noch acht Stunden im Pferdeanhänger und Walter die gleiche Zeit hinter dem Steuer bevor (Anja hat um München rum einen einstündigen Nap gebraucht). Doch beide Pferde stiegen morgens um fünf problemlos in den Hänger ein und Stute und Hengst standen die ganze Fahrt ruhig nebeneinander.

An der Grenze haben wir noch mal gezittert, doch die Papiere wurden alle abgestempelt. Der Leiter der Zollstelle warf noch einen Blick in den Pferdeanhänger und liess uns mit einem „das sind aber schöne Pferde“ passieren und seither sind Geronimo und Carmera offiziell in die Schweiz eingewandert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s